Mercedes EQV: Spaceshuttle unter Strom (2024)

Der Mercedes EQV ist die elektrische Version der Mercedes V-Klasse. Kommt der große Bus mit Elektroantrieb klar? ADAC Test des EQV 300, Daten, Reichweite, Preis und Infos zum Facelift

  • Den Mercedes EQV gibt es in den Größen large und extra large

  • In der Stadt rund 400 Kilometer Fahrstrecke möglich

  • Variabel Platz für sechs bis acht Personen und Gepäck

  • Optische und technische Aufwertung zum Frühjahr 2024

Das elektrische Alphabet bei Mercedes füllt sich immer schneller: Nachdem EQA, EQB, EQC (mittlerweile eingestellt), EQS und EQE stehen längst an der Ladesäule und bereits Ende 2020 haben die Schwaben auch ein V in die Buchstabensuppe geworfen und den ersten luxuriösen Van mit Stromkabel in den Handel gebracht.

Der Mercedes EQV kostet vor Abzug unterschiedlich hoch ausfallender Rabatte mindestens 70.865 Euro und ist wahlweise als lange und extralange V-Klasse lieferbar. Optisch nur ganz marginal modifiziert, soll er großen Familien einen kleinen CO₂-Fußabdruck ermöglichen und Taxi- oder Limousinen-Flotten um ein sauberes Shuttle bereichern.

30,9 kWh/100 km: Hoher Verbrauch im ADAC Test
360-Grad-Blick: So sieht es im Mercedes EQV aus
Passagiere fühlen sich wie im siebten Himmel
Mercedes EQV: Auch elektrisch ein Raumriese
Fazit Mercedes EQV
Facelift: Mehr Exklusivität ab Frühjahr 2024
Mercedes EQV: Technische Daten, Preis
ADAC Messwerte

30,9 kWh/100 km: Hoher Verbrauch im ADAC Test

Mercedes EQV: Spaceshuttle unter Strom (1)

Für einen Netto-Aufpreis von rund 6000 Euro auf den vergleichbaren Diesel montiert Mercedes im Bug einen E-Motor mit 150-kW-Spitzen- und 95-kW-Dauerleistung und im Wagenboden einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von brutto 100 kWh, von denen immerhin 90 genutzt werden können. Im WLTP-Zyklus reicht das für mehr als 400 Kilometer. Auf Basis des ADAC Ecotest-Verbrauchs von ganz schön happigen 30,9 kWh pro 100 Kilometer sind zumindest 325 Kilometer am Stück möglich.

Damit Van und Fahrer danach keine allzu lange Pause brauchen, stattet Mercedes den EQV serienmäßig mit einem wassergekühlten Onboard-Lader und einem CCS-Anschluss aus. An der Schnellladesäule eingestöpselt, zapfte das Spaceshuttle im Schnitt mit einer Ladeleistung von 93,3 kW im Test und kam so in 42 Minuten von zehn auf 80 Prozent Ladestand (Ladekurve beim Schnellladen im PDF weiter unten).

Auf die reale Reichweite hat der Fahrer großen Einfluss. Zum einen, weil er zwischen vier Fahrmodi wählen und bis in den spaßfreien, aber dafür sparsamen ECO+-Betrieb schalten kann, der mit der Leistung auch die Klimatisierung drosselt, was bei einem so großen Kasten schnell mal ein paar Kilometer bringt. Und zum anderen, weil der EQV in der stärksten von fünf wählbaren Rekuperationsstufen so stark verzögert, dass man tatsächlich mit einem Pedal fahren, die mechanische Bremse vergessen und bei jedem Ampelstopp ein wenig an Reichweite zurückgewinnen kann.

360-Grad-Blick: So sieht es im Mercedes EQV aus

Passagiere fühlen sich wie im siebten Himmel

Mercedes EQV: Spaceshuttle unter Strom (2)

In der Stadt fühlt sich der elektrische Kleinbus in Lack und Leder damit ein bisschen an wie eine S-Bahn 1. Klasse. Denn zur hohen und vergleichsweise aufrechten Sitzposition und dem vornehmen Interieur kommt noch das elektrische Fahrgefühl. Und wie alle Akku-Autos beschleunigt auch der EQV zumindest auf den ersten Metern deutlich besser und spontaner als die Verbrenner. Vom Stand weg zieht der Motor gleichmäßig und nachdrücklich los, die Beschleunigung verläuft konstant und ohne jegliches Rucken oder Ungleichmäßigkeiten. Ein Überholmanöver auf der Landstraße gelingt zügig, von 60 auf 100 km/h beschleunigt der EQV in 5,7 Sekunden. Das kann sich für ein Auto dieses Formats sehen lassen.

Zwar werden die Fahrwiderstände mit zunehmendem Tempo spürbar größer und man braucht jenseits des Ortschilds etwas mehr Geduld. Trotzdem fährt der EQV 140 km/h Spitze und für nicht mal 200 Euro Aufpreis macht Mercedes sogar 160 km/h möglich. Selbst wenn die Reichweite dann rasend schnell in den Keller geht, wähnt man sich auf der Autobahn deshalb eher im ICE als in der S-Bahn.

Darüber hinaus kompensiert der Wagen mit Stille, was ihm vielleicht an Speed fehlt. Denn so kräftig der Diesel in der V-Klasse auch sein mag, gehört er doch zu den knurrigeren Vertretern seiner Art, während es im EQV endlich Ruhe beim Reisen gibt. Wer für 2448 Euro Aufpreis die neue Luftfederung bestellt, der fährt wie in Watte gepackt und auf Wolken gebettet. Der gegenüber der V-Klasse niedrigere Schwerpunkt und das hohe Fahrzeuggewicht bestimmen das Fahrgefühl. Der EQV wirkt träge und behäbig, aber dadurch auch in sich ruhend. Wogend fährt er über die Lande und lässt sich auch von schlechten Wegen nicht aus der Fassung bringen. Innerorts schluckt er Unebenheiten und Bodenwellen gut, Kanten wie abgesenkte Kanaldeckel sind eher zu hören als wirklich deutlich zu spüren. Besonders auf der Landstraße und der Autobahn dringen Hindernisse kaum noch bis zu den Insassen durch.

Mercedes EQV: Auch elektrisch ein Raumriese

Mercedes EQV: Spaceshuttle unter Strom (11)

Mit dem Elektroantrieb ändert sich das Fahrgefühl, doch das Raumgefühl bleibt gleich. Denn außer im co*ckpit, wo auf dem großen Touchscreen das Bediensystem MBUX samt elektrischer Untermenüs für die intelligente Routenplanung und das Energiemanagement läuft, ist der neue Raumriese ganz der Alte: Weil die Batterie komplett im Wagenboden verschwindet, gibt es genauso viel Platz und Variabilität, wie man es von den Verbrennern kennt. Auf dem ebenen Boden kann man Einzelsitze oder Bänke mit oder gegen die Fahrtrichtung montieren, kann jedes Möbelstück verschieben, versetzen oder ganz ausbauen – und dann jede Menge Gepäck einladen.

In der genormten Sitzkonfiguration des ADAC Tests (Sitzreihe zwei und drei sind auf 1,85 Meter große Passagiere eingestellt) beträgt das Kofferraumvolumen bis zur Scheibenunterkante beziehungsweise bis zur optionalen Laderaumunterteilung 755 Liter. Und maximal, also wenn Fondsitze oder -sitzbänke ausgebaut sind, lassen sich enorme 4785 Liter transportieren.

Ein kurioses Detail beim EQV: Eine Vollausstattung inklusive der besonders komfortablen Luxus-Sitze in der mittleren Reihe ist bei diesem Modell nicht möglich, weil das Leergewicht zu hoch ausfallen würde – man muss sich bei den Extras also entscheiden und kann nicht alles nehmen. Auf dem Dach dürfen erstaunlich hohe Lasten von bis zu 150 Kilo transportiert werden, eine praktische Dachreling gibt es optional. Eine Stützlast ist dagegen nicht erlaubt, ebenso wenig eine Anhängelast.

Fazit Mercedes EQV

Praktisch und vornehm wie immer, aber jetzt auch noch sauberer und selbst in Smog-geplagten Städten zukunftsfest: Mit dem EQV kontert Mercedes die Luxusoffensive von Tesla mit einem Elektroauto, in dem man anders als bei Model S und Model X auch in der dritten Reihe ordentlich sitzen kann.

Mehr als selbstbewusst preist Mercedes den EQV 300 ein, bei gut 70.000 Euro geht's los, sinnvoll ausgestattet liegen knapp 90.000 Euro an. Mit allerlei Luxus sind aber auch 105.000 Euro kein Problem. Aber das ist nicht verwunderlich angesichts der teils absurd hohen Aufpreise, die seit Einführung des Modells sogar noch weiter gestiegen sind. Spannend wird jetzt der ewige Konkurrenzkampf mit VW, denn der VW ID. Buzz dürfte in Sachen Coolness dem Mercedes den Rang ablaufen.

Facelift: Mehr Exklusivität ab Frühjahr 2024

Mercedes EQV: Spaceshuttle unter Strom (12)

Wie schon bei den Pkw setzt Mercedes auch bei seiner Großraumlimousine auf mehr Exklusivität. Bevor 2026/27 die neue Generation diese Ausrichtung umsetzt, geben die überarbeiteten, ab Frühjahr 2024 erhältlichen Modelle schon einmal die Richtung vor. Zwar gibt es V-Klasse und EQV weiterhin als Personentransporter für bis zu acht Personen, doch der Trend geht zu mehr Komfort. Vier Einzelsitze in zwei Reihen im Fond sind Serie. Gegen Aufpreis lassen sich in der zweiten Reihe zwei vielfältig verstellbare und mit allerlei Extras wie Heizung, Massage und Ventilation ausgestattete Sessel montieren. Eine zweite seitliche Schiebetür für bequemeres Ein- und Aussteigen gehört ebenfalls zur Serienausstattung.

Mercedes EQV: Spaceshuttle unter Strom (13)

Außerdem hat Mercedes die Instrumententafel „aufgemöbelt“, sie ist jetzt in Holzoptik gestaltet. Dazu gibt es zwei ineinander übergehende je 12,3 Zoll große Displays, die sich mit den drei Anzeigestilen dezent, sportlich und klassisch sowie den drei Modi Navigation, Assistenz und Service individualisieren lassen. Je nach Ausstattung ist eine Ambientebeleuchtung mit 64 Farben an Bord, das Infotainmentsystem MBUX verfügt über weitere Funktionen, darunter gegen Aufpreis Navigation mit Augmented Reality.

Die neu gestaltete Front des EQV ist wieder als geschlossenes „Black Panel“ ausgeführt, und zwar mit beleuchteter Umrandung. Nur leicht retouchiert wurde das Heck mit neu gezeichneten LED-Leuchten und einem Chromzierstab mit Mercedes-Benz-Schriftzug.

Was wird sich unter der Motorhaube der überarbeiten Fahrzeuge tun? Mercedes hält sich mit Angaben zurück. Die elektrischen Modelle erhalten ein neues Thermomanagement, das die Reichweite verbessern dürfte. Auch zu den Preisen gibt es noch keine konkreten Informationen. Die Luxus- beziehungsweise Premium-Zuschläge dürften sich allerdings auf mehrere tausend Euro summieren.

Lesen Sie hier den ausführlichen Test des Mercedes-Benz EQV 300 lang als PDF

PDF, 1,26 MB

PDF ansehen

Mercedes EQV: Technische Daten, Preis

Technische Daten (Herstellerangaben)

Mercedes-Benz EQV 300 lang (90 kWh) (10/20 - 01/24)

Motorart

Elektro

Leistung maximal in kW (Systemleistung)

150

Leistung maximal in PS (Systemleistung)

204

Drehmoment (Systemleistung)

362 Nm

Antriebsart

Vorderrad

Beschleunigung 0-100km/h

12,1 s

Höchstgeschwindigkeit

140 km/h

Reichweite WLTP (elektrisch)

356 km

CO2-Wert kombiniert (WLTP)

0 g/km

Verbrauch kombiniert (WLTP)

28,1 kWh/100 km

Batteriekapazität (Brutto) in kWh

100,0

Batteriekapazität (Netto) in kWh

90,0

Ladeleistung (kW)

AC:11,0 DC:110,0

Kofferraumvolumen normal

1.030 l

Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank

4.630 l

Leergewicht (EU)

2.753 kg

Zuladung

747 kg

Garantie (Fahrzeug)

2 Jahre

Länge x Breite x Höhe

5.140 mm x 1.928 mm x 1.901 mm

Grundpreis

74.554 Euro

ADAC Messwerte

ADAC Messwerte (Auszug)

Mercedes-Benz EQV 300 lang

Überholvorgang 60 – 100 km/h

5,7 s

Bremsweg aus 100 km/h

38,3 m

Wendekreis

13,2 m

Verbrauch/CO₂-Ausstoß ADAC Ecotest

30,9 kWh/100 km, 155 g CO₂/km (Well-to-Wheel)

Bewertung ADAC Ecotest (max. 5 Sterne)

***

Reichweite

325 km

Innengeräusch bei 130 km/h

67,7 dB(A)

Leergewicht / Zuladung

2870 / 630 kg

Kofferraumvolumen normal / geklappt / dachhoch

1220 / 2620 / 4785 l

ADAC Testergebnis

ADAC Testergebnis

Mercedes-Benz EQV 300 lang (90 kWh) (10/20 - 01/24)

Karosserie/Kofferraum

2,1

Innenraum

1,9

Komfort

2,2

Motor/Antrieb

1,3

Fahreigenschaften

3,2

Sicherheit

2,1

Umwelt/EcoTest

3,5

Gesamtnote

2,4

Sicherheit und Umwelt werden doppelt gewertet

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Text: ADAC Redaktion, Thomas Geiger

Mercedes EQV: Spaceshuttle unter Strom (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Saturnina Altenwerth DVM

Last Updated:

Views: 6044

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Saturnina Altenwerth DVM

Birthday: 1992-08-21

Address: Apt. 237 662 Haag Mills, East Verenaport, MO 57071-5493

Phone: +331850833384

Job: District Real-Estate Architect

Hobby: Skateboarding, Taxidermy, Air sports, Painting, Knife making, Letterboxing, Inline skating

Introduction: My name is Saturnina Altenwerth DVM, I am a witty, perfect, combative, beautiful, determined, fancy, determined person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.